Profilingvalues
Mit diesem tool beraten wir Unternehmen bei Mitarbeiterauswahl und Personalentwicklung, um die Erfolgsquote bei Stellenbesetzungen zu erhöhen und die Ausschöpfung von Mitarbeiterpotenzialen zu verbessern.
profilingvalues® arbeitet mit wissenschaftlichen Methoden, um Kompetenzen, Interessen und Potenziale sicher und schnell zu erfassen. Erstmals ist neben der Abbildung des „Könnens“ einer Person auch das „Wollen“ verständlich darstellbar. Können und Wollen in Kombination erklären persönliche Werte, Einstellungen und Handlungsmotive in einer Genauigkeit, die bisher nicht möglich war.
Lernen Sie die inneren Werte Ihrer Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Führungskräfte kennen! So bauen Sie Ihr Unternehmen auf Werten auf, die von Ihrer Belegschaft getragen werden und verinnerlicht sind.
So trägt profilingvalues® nachhaltig zur Förderung der Leistungsfähigkeit des Einzelnen, von Teams und des ganzen Unternehmens bei.
Unsere Qualitätsanforderungen
profilingvalues® erfüllt alle Qualitätsanforderungen, die an wissenschaftliche psychologische Testverfahren gestellt werden.
Objektivität
Das Verfahren muss unabhängig vom Durchführenden, Auswertenden und Interpretierenden stets das gleiche Ergebnis erbringen
Validität
Ein Verfahren muss gültig sein. Das bedeutet, es muss das messen, was es vorgibt zu messen. Mit Hilfe der Faktorenanalyse kann die Konstruktvalidität gemessen werden. Noch wichtiger ist die Kriteriumsvalidität, d.h. dass Ergebnisse nachweisbar sind, die durch konkrete Erfahrung oder andere gültige Messung überprüfbar sind, z.B. erfolgreiche bzw. nicht erfolgreiche Führungskräfte nach bestimmten Kriterien zu unterscheiden.
Reliabilität
Das Verfahren muss verlässlich sein und genau messen. Dies kann sehr gut über die Retest-Reliabilität, d.h. die erneute Durchführung des Tests nach einem gewissen Zeitabstand, nachgewiesen werden